top of page

zurück

 
        
Eignungstest

In der tiergestützten Therapie ist es immer wieder zu erleben, dass Hunde einen direkten, unmittelbaren und sehr einfühlsamen Zugang zu sonst sehr in sich gekehrten oder ganz verschlossenen Menschen herstellen können. Dies zeigt sich insbesondere bei der Arbeit mit Demenzerkrankten oder auch bei Wachkomapatienten. Diese Menschen erfahren durch den Kontakt mit den „vierbeinigen Therapeuten“ häufig eine sehr heilsame Berührung und Erweckung ihrer Seele, die im zwischenmenschlichen Bereich oftmals nur noch schwer gelingt.

Dabei spielt es keine Rolle, wie groß oder klein ein Hund ist, welcher Rasse er angehört oder ob er ein Mischling ist, ob er aus dem Tierheim kommt oder vom Züchter. Nein, für den Einsatz als Therapiehund sind ganz andere Voraussetzungen wichtig:

Welche Eigenschaften sollte ein Therapiehund mitbringen?

  • ein freundliches, dem Menschen zugewandtes Wesen

  • eine gute Sozialisierung

  • eine erhöhte Reizschwelle gegenüber Lärm

  • aufmerksam und zugänglich sein

  • ausgeglichen und kontaktfreudig

  • wenig bis gar nicht schreckhaft

  • eine hohe Verträglichkeit / Toleranz gegenüber Menschen

  • hohe Toleranz bei Körperkontakt und ungewöhnlichem Verhalten

  • jederzeit kontrollierbar

  • jederzeit abrufbar, besonders in kritischen Situationen

  • eine tiefe, sehr enge und vertrauensvolle Bindung zum Halter/Therapeuten

sowie die physische Fähigkeit und psychische Bereitschaft, diese Arbeit auch leisten zu können.

Das Alter und der Leistungstand des Hundes werden beim Eignungstest berücksichtigt.

 

Bei der Eignungsprüfung schauen wir uns folgende Eigenschaften an:

  • wie sieht die Bindung und Beziehung zwischen dem Mensch - Hund - Team aus

  • die Unbefangenheit und Belastbarkeit des Teams

  • Sozialverträglichkeit des Hundes

  • Grundkommandos

  • Reizschwelle, Aggressivität, Ängstlichkeit des Hundes gegenüber Menschen und Gegenständen

  • Motivationsangebote des Halters in Bezug auf seinen Hund

  • das Verhalten in verschiedenen Situationen

  • wie aktiv ist der Hund, Jagdverhalten

  • Ausführung verschiedener Übungen

>>Die nächsten Termine für den Eignungstests im Senioren-Wohnpark Lichtenberg GmbH  <<

22.10.2022

29.10.2022

© Therapie Team Berlin . Beatrice Burmeister | Impressum . AGB

bottom of page