Die Ausbildung setzt sich zusammen aus dem Eignungstest, theoretischen und praktischen Übungen – und das vor allem auch im direkten Umfeld von Senioren.
Wir bereiten Sie bestens auf bestimmte Aufgaben im therapeutischen Bereich vor. Besonders liegt uns am Herzen, Sie individuell als einzelne Mensch-Hund-Teams zu begleiten, da jedes Team unterschiedliche Anliegen und Bedürfnisse mit sich bringt. Die Ausbildung erfolgt in Kleingruppen unter Berücksichtigung der CoVid-Regelungen, denn so können wir auf ihre speziellen Bedürfnisse eingehen und Sie optimal in der Ausbildung unterstützen. In unserer Ausbildung legen wir den Schwerpunkt darauf, Sie so auszubilden, dass ein stabiles Team wächst, welches durch Vertrauen und Sicherheit sich den Anforderungen in ihrem Aufgabenbereich stellen kann.
Neben der Vermittlung der Inhaltsschwerpunkte werden mit den Teams spezielle Anliegen, bezogen auf die jeweiligen Ausbildungsbereiche festgelegt und Sie erlernen diese in der Praxis entsprechend umzusetzen.
Ein weiterer besonderer Schwerpunkt ist die aktive Einbindung des Therapiehundes zur Erzielung von spezifischen Zielsetzungen, welche die emotionale-, soziale-, physische-, sprachliche-, kognitive-, verhaltens-, rehabilitative und psychomotorische Ebene berücksichtigt.
Wir stellen Ihnen unsere Erfahrungen aus den differenzierten und intensiv therapeutischen Angeboten zur Verfügung, so dass Sie die besonders beeinträchtigten Bereiche Gedächtnis, Orientierung, alltagspraktische und motorische Fähigkeiten fördern können.

Informieren Sie sich über die Ausbildung zum Therapiehund:
» Dozenten
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns.